Programm
Workshop

Info.

Leipziger Symposien zur Kinder- und Jugendstimme

Vorträge und Workshops

Unterschiedliche Kulturen, verschiedene Kindheit?
Weltmusik für Kinder in der Grundschule

Pit Budde (Münster), Josephine Kronfli (Münster, Äthiopen, Syrien)

„Wer sprechen kann, der kann auch singen. Wer gehen kann, der kann auch tanzen“ ~ afrikanisches Sprichwort

Singen, Tanzen und Musik sind wesentliche Elemente des Lebens und der Entwicklung nicht nur von Kindern, aber insbesondere für sie. Über Lieder erlernen Kinder einen lebendigen Teil der kulturellen Überlieferung und den Alltag der Gesellschaft in der sie leben. Eine „Weltmusik für Kinder” öffnet den Horizont der Kinder darüber hinaus für die Überlieferungen anderer Kulturen, und zwar auch der Kinder, mit denen sie in einer weltoffenen Gesellschaft gemeinsam die Schule besuchen, lernen und spielen. In den meisten Kulturen der Welt ist eine Musik ohne Bewegung, speziell bei den Kindern, kaum vorstellbar.Bewegungsspiele werden den Liedern als wesentliches Element der rhythmischen Vermittlung und Körperlichkeit hinzugefügt. Diese Verbindung fördert die Kinder in vielerlei Hinsicht. Neben der musikalischen Bildung werden Gemeinschaftsgefühl und soziale Kompetenz gestärkt; spielerisch Geschicklichkeit und rhythmische Fähigkeiten erworben, Konzentrationsfähigkeit und körperliche Koordination gestärkt. Im Workshop werden Josephine Kronfli und Pit Budde über ihre Arbeit mit Kindern sprechen und anhand von Beispielen aus verschiedenen Kulturen die Möglichkeiten einer Weltmusik für Kinder aufzeigen.

Mehr Info zum Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme