Von ihren Besuchen in den USA und Kanada haben die Musiker Kinderlieder und Bewegungsspiele mitgebracht, mit denen sie spielerisch in den Alltag und die Gedankenwelt der „First Nations“ – Kinder eintauchen.

Beim „Fliegende Feder“-Mitmachkonzert sind die Kinder Vom ersten Ton an Mittelpunkt des Geschehens vor und auf der Bühne.
So singen die Kinder in der indigenen Arawak-Sprache das Lied „Taino Tee“, üben Bewegungsspiele, erfahren in einem modernen Song aus Kanada, dass Christoph Columbus Amerika nicht „entdeckt“ hat, nein, 20.000 Jahre vor ihm haben schon die Vorfahren der „First Nations“ den Kontinent besiedelt.
Die Kinder lernen Worte in der „indianischen“ Zeichensprache und erfahren, dass die indigenen Kinder genauso wie sie selbst gerne Fußball spielen, zur Schule gehen, singen und spielen.
[su_highlight background=“#ffff“ color=“#841a11″]Taino Tee Waki Ata,
Taino Tee Waki Ata.
Für die Erde singen wir,
Steine, Pflanzen, Mensch und Tier.
[/su_highlight]
Das Programm „Fliegende Feder“ ist mit seinen Liedern, lebendigen Rhythmen, indianischen Trommeln und Flöte ein Erlebnis nicht nur für Kinder.